volzElektro 5017 ist ein selbstverschweissendes Isolierklebeband aus Silikongummi. Geignet zum Schützen und Reparieren von Mittelspannungs-Kabelendverschlüssen, und als Schutzschicht gegen fließendes Öl und Fett für imprägnierte Kabelverbindungen. volzElektro 5017 kann auch für eine Vielzahl von Reparaturen im Haushalt verwendet werden, z. B. für Rohrbrüche, Griffe, die Reparatur von ausgefransten Seilen und vieles mehr.
Anwendungen
- Schützen und Reparieren von Mittelspannungs‐Kabelendverschlüssen
- Schutzschicht gegen fließendes Öl und Fett für imprägnierte Kabelverbindungen
- Vielzahl von Reparaturen im Haushalt verwendet werden, z. B. für Rohrbrüche, Griffe, die Reparatur von ausgefransten Seilen und vieles mehr
Benefits
- Hervorragender Schutz gegen Fett und Öl
- Sehr gute Resistenz gegen elektrische Funkenbildung und Erosion in Mittelspannungs‐Kabelendverschlüssen
- Bildet eine thermische Reserveisolierung bei Flammenaussetzung
- Hohe Wasser‐ und Feuchtigkeitsresistenz
- Einsatz möglich bei extrem niedrigen Temperaturen
Die Rollen sollten in Ihrer Verpackung vor Licht geschützt bei einer Temperatur zwischen 15° und 24°C bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50% +/- 30% gelagert werden. Bei Gebrauch eines Klebebandes, das unter 15°C gelagert wird, ist es empfehlenswert das Band 24 Stunden bei Raumtemperatur aufzubewahren, damit es seine charakteristischen Eigenschaften wiedererlangt.
Hersteller | VOLZ® |
---|---|
Träger | Selbstverschweißende Silikon |
Klebemasse | Silikongummi |
Gesamtdicke | 0,500 mm |
Farbe | Grau (55) |
Reißkraft | 5 Mpa |
Bruchdehnung | 350% |
Durschlagsfestigkeit | 16 KV/mm |
Temperaturbeständigkeit | -45°C bis 200°C |
Längen | 11 m, Sonderlängen auf Anfrage |
Breiten | 25 mm, Sonderbreiten auf Anfrage |
Haltbarkeit | Kann mindestens 12 Monate bei Raumtemperatur gelagert werden. |
Mehr Info | Volumenwiderstand: 1×10¹² Ohm.m, Erfüllt A-A 59163 (ersetzen die MIL I-468 52 B), Kerndurchmesser: 25mm |
Eigenschaften
- Hervorragender Schutz gegen Fett und Öl
- Sehr gute Resistenz gegen elektrische Funkenbildung und Erosion in Mittelspannungs‐Kabelendverschlüssen
- Bildet eine thermische Reserveisolierung bei Flammenaussetzung
- Hohe Wasser‐ und Feuchtigkeitsresistenz
- Einsatz möglich bei extrem niedrigen Temperaturen